Regionen und Projektbeispiele
The Homestead / Projekte für Strassenkinder
Unterstützung von Strassenkindern auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft
The Homestead (Projects for Street Children) arbeitet im Bereich der Frühförderung, Sozialarbeit auf den Strassen und in der therapeutischen Heimbetreuung von Strassenkindern. Die Organisation versucht, die Kinder mittels Betreuungs-, Bildungs- und Entwicklungsprogrammen von der Strasse weg zu holen und ihnen eine eigenständige Zukunft zu ermöglichen.
Die Projekte für betreutes Wohnen beinhalten ein Heim für Jungen und ein Programm für Jugendliche das sie auf das Leben nach dem Heim vorbereiten.
Kapstadt ist umgeben von Bezirken mit hoher Gewalttätigkeit und Bandenkriminalität. Drogenmissbrauch, Kriminalität, häusliche Gewalt, extreme Armut und sogar Vergewaltigung von Kindern und Mord treiben hunderte von traumatisierten, vernachlässigten und missbrauchten Kindern in ein Leben auf der Strasse.
PARK CARE CENTRE
Alters- und Pflegeheim für gebrechliche und kranke Personen
Das Park Care Centre versorgt rund um die Uhr gebrechliche und bedürftige ältere Personen, welche langfristige Pflege benötigen und sich diese nicht leisten können, mit hochqualitativer Alters- und Palliativpflege.
Dieses vollumfängliche Angebot beinhaltet rehabilitative Therapien und Aktivitäten, welche auf die körperlichen Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt sind und die emotionalen, spirituellen, psychologischen und sozialen Bedürfnisse versorgen. Den Bewohner/-innen wird ein sicheres, sauberes, liebevolles und nicht diskriminierendes Umfeld geboten, wo sie mit höchst möglicher Lebensqualität in Würde ihren letzten Lebensabschnitt verbringen können.
Pinotage Youth Development Academy (PYDA)
Vorbereitung junger Menschen für eine Anstellung im Wein- und Tourismussektor
PYDA mit Sitz in der Weinregion in der Nähe von Kapstadt fördert junge Talente aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen, um ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in lokalen Sektoren, wie Wein und Tourismus, zu ermöglichen.
PYDA bietet jungen Menschen eine 12-monatige intensive theoretische und praktische Ausbildung, kombiniert mit einem Fokus auf die persönliche Entwicklung. Die Beschäftigungsquoten nach Abschluss des Studiums liegen bei über 90%.
Life Choices
Vorbereitung benachteiligter Jugendlicher für den Einstieg ins Berufsleben
Life Choices bietet jungen Menschen aus einigen der ärmsten Bevölkerungsgruppen Südafrikas die Chance, eine 12-monatige Berufsausbildung zu absolvieren und ermöglicht ihnen damit den Einstieg ins Berufsleben (6 Monate Schule und 6 Monate Praktikum). Derzeit werden in der Akademie Programmierkurse angeboten.
TSIBA
Betriebswirtschaftliche Ausbildung auf Weltklasseniveau
Südafrika
-
Wirkungsziel 1: Bildung
-
TSIBA ist ein einzigartiges soziales Unternehmen, das zeigt, was möglich ist, wenn die betriebswirtschaftliche Ausbildung auf die Auszubildenden baut.
Die Business School von TSIBA hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Studenten eine erstklassige betriebswirtschaftliche Ausbildung zu bieten. Dies wird durch großzügige Stipendien unterstützt, so dass die Studenten nur das bezahlen, was sie sich leisten können und keine finanziellen Barrieren entstehen. Das Ziel von TSIBA ist, aus ihren Studenten effektive und zielstrebige Führungskräfte zu machen, die bereit sind, Südafrika (und Afrika) voranzubringen.
Zip Zap Circus School
Eine soziale Zirkusschule zur Förderung der Jugend und des sozialen Wandels
Zip Zap arbeitet jedes Jahr mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem Hintergrund. Das Hauptziel von Zip Zap ist es, durch Zirkus Lebenskompetenzen wie Selbstvertrauen, Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt zu vermitteln und gleichzeitig zwischenmenschliche Beziehungen und Akzeptanz zu fördern.
Zip Zap sucht und entwickelt Talente, kreiert herausragende Shows und bietet eine intensive Berufsausbildung an, um junge Menschen auf Arbeitsplätze in den darstellenden Künsten vorzubereiten.
Manq´a Sostenible
Schaffung von Einkommensmöglichkeiten für benachteiligte junge Menschen
Manq’a Sostenible hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen benachteiligter Jugendlicher, zumeist Frauen, in städtischen Randbezirken und ländlichen Gegenden Boliviens zu verbessern. Sie nutzen die Gastronomie als Instrument für soziale Eingliederung und bieten praktische und ganzheitliche Schulungen an, in denen junge Leute technische, soziale, unternehmerische und digitale Fähigkeiten erwerben. Außerdem fördern sie den Zugang zu Einkommensquellen für junge Menschen durch Jobvermittlung oder Gründung von Kleinstunternehmen. Mit der Übertragung ihres Modells auf öffentliche Ausbildungszentren und der Durchführung eines Pilotprojekts zur dualen Ausbildung trägt Manq’a auch dazu bei, mit einem modernen und marktorientierten Ansatz neue Perspektiven für die Berufsbildung in Bolivien zu schaffen.
Caritas Boliviana (Pastoral Social Caritas Bolivia)
Einkommensmöglichkeiten und ein sicheres Umfeld für benachteiligte junge Frauen
Caritas Boliviana unterstützt junge Frauen – viele von ihnen alleinerziehende Mütter -, die in Armut leben und verschiedenen Arten von Gewalt ausgesetzt sind. Durch die Ausbildung einer Gruppe von Frauen, die dann ihre erworbenen Fähigkeiten mit anderen jungen Frauen teilen, lernen diese, wie sie Gewaltsituationen erkennen und verhindern können und wo sie Hilfe finden. Um die wirtschaftliche Unabhängigkeit der jungen Frauen zu fördern, werden Schulungen in technischen, finanziellen und sozialen Fertigkeiten angeboten, und sie erhalten Unterstützung bei der Arbeitssuche oder bei der Gründung bzw. Stärkung ihres eigenen Kleinstunternehmens. Die Organisation begleitet die Frauen auch bei der Entwicklung von Vorschlägen für öffentliche Massnahmen, die benachteiligte junge Frauen begünstigen.
Progettomondo Mlal
Ermächtigung von Frauen und jungen Menschen im Gefängnis durch künstlerische und soziale Programme zur sozialen Integration
Progettomondo Mlal ist davon überzeugt, dass Strafgefangene – insbesondere Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen – bei entsprechender Betreuung von einer kriminellen Karriere absehen und eine wirksame soziale Integration erreichen können. Sie arbeiten mit dem Ansatz der restaurativen Gerechtigkeit, in dessen Mittelpunkt die Gefangenen stehen, die den von ihnen verursachten Schaden anerkennen und diesen – wenn möglich – wieder gut machen. In diesem Zusammenhang haben sich künstlerische Aktivitäten als sehr wirksam erwiesen, um Fähigkeiten wie Resilienz, Umgang mit Emotionen und Konfliktlösung zu stärken. Durch Partnerschaften und Lobbyarbeit fördert Progettomondo Mlal die Aufnahme von künstlerischen und anderen spezifischen Betreuungsprogrammen in das Strafvollzugssystem.
Fundación Machaqa Amawta
Sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen in Risikozonen
Die Fundación Machaqa Amawta arbeitet mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen in La Paz, Riberalta und Guayaramerín, die von Gewalt betroffen oder stark gefährdet sind. Durch einen integrativen Arbeitsansatz mit Schülern, Eltern, Lehrern und deren Umfeld versuchen sie Gewalt – insbesondere sexuelle Gewalt – gegen diese Gruppen zu verhindern, zur Anzeige zu bringen bzw. die Opfer angemessen zu betreuen. Sie bieten auch spezielle Hilfe für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind. Durch Netzwerken, Schulungen für öffentliche Bedienstete, Leitfäden und Protokolle in alternativen Kommunikationssystemen fördern sie auch einen integrativen Ansatz innerhalb der öffentlichen Sozialdienste.
Jugendaustauschprogramm
Förderung des Dialogs und Engagements von jungen Leuten
Bewährte Praktiken und innovative Initiativen, die in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen entwickelt wurden, bleiben oft isoliert und mit begrenzter Wirkung. Das Jugendaustauschprogramm schafft Möglichkeiten zur Integration und zum gegenseitigen Lernen. So sollen Ideen und Erfahrungen unter Jugendlichen mit verschiedenen Hintergründen sowie unter Partnerorganisationen von MariaMarina Foundation, die mit diesen jungen Menschen arbeiten, ausgetauscht werden. Unter anderem werden Treffen, gegenseitige Besuche und gemeinsame Schulungen durchgeführt, und eine virtuelle Lernplattform für die Lobbyarbeit von jungen Leuten entwickelt. Durch die Begleitung bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung kleiner Projekte als Antwort auf Herausforderungen im Umfeld der jungen Leute, werden auch deren Führungsqualitäten und Engagement gefördert.
New Horizon Youth Centre
Unterstützung junger Menschen in London, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, ihr Potenzial zu erkennen und zu fördern.
Das New Horizon Youth Centre wurde 1967 im Londoner West End gegründet und hat heute seinen Sitz in King’s Cross. Mit seinen Tageszentren sowie aufsuchenden und dezentralen Diensten unterstützt es jährlich mehr als 1,300 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren. Dabei werden Hindernisse die einem das Leben in den Weg gelegt hat überwunden und es wird den jungen Menschen geholfen, die Obdachlosigkeit endgültig hinter sich zu lassen. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst fachkundige Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Jugendarbeit und Wohnen.
School Home Support
Förderung des Schulbesuchs und der Lernbereitschaft von Kindern und Jugendlichen.
UK
-
Wirkungsziel 1: Bildung
-
Der zentrale Ansatz von School Home Support besteht darin, Fachkräfte in Schulen zu vermitteln, die Eltern und Kinder gezielt unterstützen, um Probleme anzugehen, die sich auf den Schulbesuch eines Kindes und letztlich auf seine Bildung auswirken. Derzeit arbeiten Fachkräfte zur Unterstützung in Grund- und Sekundarschulen sowie in alternativen Einrichtungen in verschiedenen Städten in England. Die Nachfrage nach School-Home-Support-Diensten hat sich im vergangenen Jahr vervierfacht. Die Organisation hat bereits über 8,000 Kinder und Jugendliche und deren Familien unterstützt.
Sister System
Unterstützung junger Frauen mit Betreuungshintergrund auf dem Weg in ein erfülltes und unabhängiges Leben ohne Missbrauch.
Sister System ist Londons einzige Organisation, die ausschliesslich Mädchen und junge Frauen unterstützt, die sich im Betreuungssystem befinden oder davon negativ betroffen sind. Durch Peer-Unterstützung und ein Team von starken weiblichen Vorbildern (von denen 35 % selbst durch ein Betreuungssystem gegangen sind) füllt Sister System die Lücken der fehlenden mütterlichen und familiären Unterstützung, die für betroffene Mädchen im Alter von 13-24 Jahren unerlässlich ist. Sister System bietet über einen Zeitraum von bis zu neun Jahren Unterstützung durch acht verschiedene gemeinsam zusammengestellte Programme (jeweils 6-12 Monate), darunter therapeutisches und Peer-Mentoring, staatlich anerkannte Qualifikationen, Karriere-Coaching, Workshops zur Stärkung der Resilienz und Aktivitäten zur Förderung des Wohlbefindens. Sister System hat mehr als 300 Mädchen mit wichtigen Fähigkeiten und Instrumenten ausgestattet, die ihnen den Weg zu Bildung und in die Arbeitswelt ebnen und ihnen ein Leben ohne Missbrauch ermöglichen.
Dance United
Hochwertige zeitgenössische Tanzprojekte für ausgegrenzte junge Menschen in Yorkshire.
Dance United Yorkshire hat es sich zur Aufgabe gemacht, marginalisierte und kulturell ausgegrenzte Gemeinschaften im gesamten Vereinigten Königreich mit professionellem zeitgenössischem Tanz zu verbinden. Sie haben sektorübergreifende Kooperationen entwickelt, die den Zugang zu qualitativ hochwertigem Tanz verbessern und so dazu beitragen, tief verwurzelte Probleme wie Jugendkriminalität, psychische Gesundheit und Armut anzugehen. Ihr einzigartiger Ansatz führt nachweislich zu positiven und nachhaltigen persönlichen Veränderungen.
Team Domenica
Unterstützung junger Menschen mit Lernschwierigkeiten auf dem Weg ins Berufsleben.
Team Domenica unterstützt junge Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei, eine Beschäftigung zu finden, mit der sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können und ihren Platz in der Gesellschaft finden. Das Team Domenica verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet den Jugendlichen Unterstützung im Schulunterricht, bei einem Praktikum oder beim Einstieg ins Berufsleben. Die innovativen Programme von Team Domenica weisen inzwischen eine beeindruckende Beschäftigungsquote von 81 % der Praktikanten auf – im Vergleich zu einer nationalen Beschäftigungsquote von nur 4,8 % für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten (NHS Digital, 2022).